Schützt die obere Lutz

2023-05-03

Mit dem Artikel auf der Homepage des ORF ist die Sache nun auch offiziell.

„Aus für Kleinwasserkrafterk im Großen Walsertal“

Die Pläne für ein Kleinwasserkraftwerk im Großen Walsertal werden nicht weiterverfolgt. Nach Gesprächen des Energiekonzerns illwerke-vkw mit dem Komitee des Biosphärenparks soll das Projekt in der Gemeinde Sonntag nicht umgesetzt werden.

Wie geht es nun weiter?
Beim gestrigen Treffen des „Netzwerkes Lebensraum Lutz“ haben wir die aktuelle Situation gründlich diskutiert und sind zur folgenden Erkenntnis gekommen:

  • Wir sind noch ein wenig skeptisch, denn die Meldung besagt nur, dass sich die illwerke/vkw vorläufig aus dem Projekt zurückgezogen haben. Dies ist für uns kein klares Bekenntnis aller Beteiligten zum NEIN für ein Kleinwasserkraftwerk an der oberen Lutz.
  • Darum werden wir mit den Initiatoren nochmals Kontakt aufnehmen, um die aktuelle Situation direkt zu hinterfragen.
  • Über eine Presseaussendung wollen wir die Vorarlberger Bevölkerung über den aktuellen Stand des Projektes und unsere Position dazu informieren.
  • Über einen informativen Rundbrief wollen wir auch in Kontakt mir der Bevölkerung des Großen Walsertals treten, damit wir ihnen unsere Beweggründe für unsere kritische Position erläutern können. Wir würden auch gerne erfahren, wie die breite Bevölkerung zu dem geplanten Projekt steht.
  • Wir werden natürlich das Angebot der Initiatoren annehmen, uns an einer offenen Projektgruppe zu beteiligen um gemeinsam die Situation moderiert zu diskutieren.
  • Wir werden uns auch für die Finanzierung des Landes für eine Studie zur Verbesserung des Lebenraums Lutz engagieren. Wie kann der Erhalt und die Aufwertung dieses Lebensraumes für die Bevölkerung des Großen Walsertales einen Mehrwert bringen.

Am Mittwoch, 17. Mai um 19:00, gibt es eine Infoveranstaltung der Initiatoren im Bisphärenparkhaus in Sonntag. Die Organisatonen des Netzwerkes Lebensraum Lutz“ werden anwesend sein, um mit der Bevölkerung ins Gespräch zu kommen.

Wenn sie mit uns in Kontakt treten wollen, einfach ein kurzes Mail an franz.stroehle@gmx.net
Sollten sie die Möglichkeit und die Bereitschaft haben den Rundbrief an einige Bewohner der Talschaft zu verteilen, dann bitten wir sie sich ebenfall per Mail zu melden.

 

2023-04-28

Gestern erreichte uns über einen Journalist des ORF die Nachricht, dass die illwerke/vkw das Projekt Kraftwerk obere Lutz nicht weiter verfolgen werden. Diese Information nehmen wir mit Freude zur Kenntnis, denn sie zeigt uns, dass die Verantwortlichen im Biosphärenpark Großwalsertal nach einem intensiven Entscheidungsfindungsprozess mit dem MAB-Komitee auf das selbe Ergebnis wie die Mitglieder des Netzwerkes Lebensraum Lutz gekommen sind.

Die Gründe für die Rücknahme des Kraftwerksprojektes  waren sicher das Verbot von Wasserkraftwerken in der Kernzone des Biospärenparks und ein langes und kompliziertes Verfahren für eine Herausnahme der 4km langen Flussstrecke aus der Kernzone mit unsicherem Ausgang.

Dies verschafft uns nun eine kleine Verschnaufpause. Nächste Woche wird sich das Netzwerk treffen und die weiteren Schritte beschließen. Aus Sicht des AlpenSchutzVereins ist es nun notwendig, über eine Presseaussendung die Medien über unsere Arbeit als kritisches Netzwerk zu informieren und in weiterer Folge über einen Brief auch die Bevölkerung. Auch ein Angebot an die Verantwortlichen sollte bekräftigt werden, gemeinsam ein Konzept für den noch naturnahen Abschnitt der oberen Lutz auszuarbeiten.

Unsere Vision für diesen einzigartigen Flussabschnitt wäre eine ökologische Aufwertung und eine gemeinsame Informationskampagne, damit die Bevölkerung des Großwalsertales, aber auch alle Menschen in Vorarlberg, dieses Flussjuwel besser kennenlernen. Dann wächst auch das Verständnis für unser Engagement für den Erhalt der oberen Lutz.

Infos findet ihr auch auf der Homepage vom WWF unter dem schönen Titel: Flüsse voller Leben

https://www.fluessevollerleben.at/buergerinitiative/netzwerk-lebensraum-lutz/

 

2023-03-02

Das Neztwerk Lebensraum Lutz ist um eine Organisation gewachsen. Der WWF Österreich hat sich dem Netzwerk angeschlossen und wird unsere Anliegen unterstützen. Jede Organisation aber auch jede Privatperson, für die freifließende Gewässer ein Anliegen sind, sind herzlich eingeladen, Mitglied im Netzwerk zu werden. Nur so kann eine lebendige Zivilgesellschaft in unserem Land etwas bewegen.

 

2023-02-23

Am Mittwoch, 22. Februar 10:00 Uhr, haben wir unser Netzwerk und unsere Position zu dem geplanten Kraftwerk im Großen Walsertal in einer Pressekonferenz vorgestellt. Das Echo in der Presse war sehr erfreulich. Die VN (sogar auf der Titelseite), vol.at, ORF und LändleTV haben darüber berichtet.

Das Interview mit dem Sprecher des Netzwerkes, Christoph Aigner von der Initiative Ludesch, kann mit folgendem Link auf Youtube angesehen werden:

https://www.youtube.com/watch?v=JayHbTxDic8