Am kommenden Freitag findet in Bregenz der nächste Fridays for Future Streik statt.
Am kommenden Freitag findet in Bregenz der nächste Fridays for Future Streik statt.
Überreste eines Kleinwasserkraftwerkes aus den 1960er-Jahren zerlegt Ende September führte ein Team des Alpenschutzvereins für Vorarlberg in der Nähe des Illursprungs unterhalb der Wiesbadener Hütte (Silvretta, 2.443 m) einen zweitägigen Aufräumeinsatz zur Beseitigung der Überreste eines Kleinwasserkraftwerkes aus den 1960er-Jahren durch.
Ein gemeinsames Zeichen gegen Littering & Müllvandalismus Im Rahmen des internationalen Clean Up Days 2019 findet am 20. September der 1. River Clean Up entlang der Dornbirner Ach statt. Eine Flurreinigung im Frühling ist auf das ganze Jahr über gesehen einfach zu wenig. Gerade im Sommer ist die Dornbirner Ach beliebter Treffpunkt für Jung und
Skifahren – eine der beliebtesten Freizeitsportarten im Winterurlaub: perfekter Pulverschnee, Sonne, Berge, frische Luft und am Abend feiern beim Après Ski. Do 31.1. + Mi 27.2. – jeweils 19.30 Uhr Ort: Spielboden Dornbirn Vor allem in den Alpen hat sich der Massentourismus ausgebreitet und prägt das dortige Landschaftsbild. Doch das Paradies kränkelt. Durch den Klimawandel
Die tiefen Abgründe des Alpentourismus durch die Linse des Tiroler Fotokünstlers Lois Hechenblaikner betrachtet Lois Hechenblaikner befasst sich in seinem fotografischen Werk seit mehr als dreißig Jahren mit den Veränderungsprozessen des alpinen Lebensraumes durch den Massentourismus. Er lässt verschiedene Werkserien rund um den Themenkomplex des Alpentourismus entstehen. Seine Spezialität ist die Vorder- und Hinterbühne des
Zwischenbilanz zur AS LANGAT! Demowanderung durch Vorarlberg Die hoch brisanten Themen Natur- und Bodenschutz bewegen die Vorarlberger Bevölkerung. Die massive Beteiligung von Ludescher Bürgerinnen und Bürgern, darunter viele Familien, gestern Abend an einem hunderte Meter langen Protestzug gegen die Erweiterungspläne der Firma Rauch Fruchtsäfte war ein mahnender Appell an die Landesregierung für die
Demonstration für den Schutz der Natur in unserem Land. Wir sagen: So nicht! Eine Landespolitik, die wertvollste Naturressourcen und Internationale Europäische Schutzgebiete kurzfristigen wirtschaftlichen Interessen zu opfern bereit ist und der Naturschutzanwaltschaft schon jahrelang eine umfassende Parteistellung verweigert, hat ihre Legitimität verspielt. AS LANGAT! Komm mit, setzen wir gemeinsam ein starkes Zeichen pro Naturschutz! UFWACHA,
Führung durch das Natura 2000-Gebiet Klostertaler Bergwälder Ausgehend vom Bahnhof Dalaas leitet uns ASV-Obmann Franz Ströhle in einer kurzen Wanderung zum Maisäß Maton.
Exkursionsankündigung 28. April 2018 Unter kundiger Führung eines Gebietsexperten wandern wir am Samstag, den 28. April von Langen aus über Wiesen- und Waldwege hinunter in die canyonartige Flusslandschaft der Bregenzerachschlucht. Über Brücken und Steige folgen wir der aufgelassenen Trasse der ehemaligen Bregenzerwaldbahn bis nach Kennelbach (Dauer ca. 3 Stunden). Nicht weit vor den Toren der
Kursdetails Naturführer Vorarlberg 2018 Die inatura bietet auch 2018, im Auftrag des Landes Vorarlberg „Naturvielfalt Vorarlberg“, wieder eine Fachausbildung zum Naturführer an. Ziel dieser Ausbildung ist es naturinteressierten VorarlbergerInnen die Vielfalt der Natur in Vorarlberg zu vermitteln und zu Naturführern auszubilden. Die TeilnehmerInnen müssen außer Energie, Neugierde und Forschergeist keine Vorkenntnisse mitbringen. Weitere Informationen als