Kategorie: Stellungnahme

„Strafverfahren für Flexenarena“

2021-10-28 Kurz vor dem Weltcuprennen in Zürs (natürlichen Schnee hat es noch keinen) gibt es die ersten Beschwerden gegen die Strafbescheide der Bezirkshauptmannschaft Bludenz. VN-Artikel   2021-08-28 Inzwischen gibt es bereits 10 bestätigte Strafverfahren der BH-Bludenz im Zusammenhang mit dem Bau der Flexenarena in Zürs. Dabei geht es fast immer um Verstöße gegen das Gesetz

Weiterlesen

Es tut sich etwas im Handel

201-05-18 Wenn es in der Vergangenheit um die Themen Pyrotechnik und Pfand auf Einweggebinde ging, haben wir eindeutig Stellung bezogen. Pyrotechnik ist nach Möglichkeit strikt zu verbieten und ein Pfandsystem für Einweggebinde ist baldigst einzuführen. Nun haben sich einzelne Handelsunternehmen vorsichtig in die richtige Richtung bewegt. Das wollten wir nicht unerwähnt lassen. Darum hat sich

Weiterlesen

Nachhaltig ist anders

Diese Praxis ist das Gegenteil von Nachhaltig und ein Frevel an der Natur. Wenn das Artensterben aufhören soll, braucht es eine Landwirtschaftspolitik, die Rücksicht auf alle Lebewesen nimmt. Da gibt es dringenden und raschen Handlungsbedarf und klare Regeln, um solche lebensfeindlichen Bewirtschaftungsmetoden abzustellen.
Weiterlesen

„10 Strafverfahren für Flexenarena“

2021-08-28 Inzwischen gibt es bereits 10 bestätigte Strafverfahren der BH-Bludenz im Zusammenhang mit dem Bau der Flexenarena in Zürs. Dabei geht es fast immer um Verstöße gegen das Gesetz über Naturschutz und Landschaftsentwicklung. Dies scheint im „subra Ländle“ schon gängige Praxis zu sein, sind doch die nicht für die Öffentlichkeit zugänglichen Strafen scheinbar so niedrig,

Weiterlesen

Pfandsystem überfällig (Medienaussendung)

„Abgesehen davon, dass uns die VN wieder als Alpenverein titulieren, finde ich schon interessant, was von unserer Presseaussendung nicht gebracht wurde. Eine Kritik gegenüber der Wirtschaft oder Firmen kann sich die VN offenbar nicht leisten, auch wenn diese von einer Naturschutzorganisation kommt.“ resümiert Franz Ströhle. Doch macht euch selbst ein Bild. Folgend die Medienaussendung und

Weiterlesen
Streuwiese Sumpfgladiole ©Bianca Burtscher

Stellungnahme Streuewiesenbiotopverbund-Rheintal–Walgau

Bislang geschützter Streuewiesenbiotopverbund Rheintal soll verkleinert werden Stellungnahme des Vorarlberger Alpenschutzvereines und des | naturschutzbund | Vorarlberg (vom 2. Dezember 2019) an die Vorarlberger Landesregierung über die Änderung der Verordnung über den „Streuewiesenbiotopverbund Rheintal-Walgau“

Weiterlesen

Jahresbericht 2019

Aktueller Folder

Biotopexkursionen

biotopexkursionen 2019

Klostertaler Bergwälder

Naturführer Ausbildung

naturvielfalt-2018-kurse-land-vorarlberg-klein

Umweltpartner

Meistgelesen

Liftprojekt gefährdet Auerwild 13. September 2023

Die Dämonisierung des Wolfes 13. September 2023

Vortrag „Die anderen Bienen“ 13. September 2023

Aktion Saubere Alpen

  • Aktion Saubere Alpen - Österreichischer Alpenschutzverband 05
  • Aktion Saubere Alpen - Österreichischer Alpenschutzverband 03
  • Aktion Saubere Alpen - Österreichischer Alpenschutzverband 04
  • Aktion Saubere Alpen - Österreichischer Alpenschutzverband 02
  • Aktion Saubere Alpen - Österreichischer Alpenschutzverband 01
  • Aktion Saubere Alpen - Österreichischer Alpenschutzverband 06