Kategorie: Berichte aus Medien

„Strafverfahren für Flexenarena“

2021-10-28 Kurz vor dem Weltcuprennen in Zürs (natürlichen Schnee hat es noch keinen) gibt es die ersten Beschwerden gegen die Strafbescheide der Bezirkshauptmannschaft Bludenz. VN-Artikel   2021-08-28 Inzwischen gibt es bereits 10 bestätigte Strafverfahren der BH-Bludenz im Zusammenhang mit dem Bau der Flexenarena in Zürs. Dabei geht es fast immer um Verstöße gegen das Gesetz

Weiterlesen

Es tut sich etwas im Handel

201-05-18 Wenn es in der Vergangenheit um die Themen Pyrotechnik und Pfand auf Einweggebinde ging, haben wir eindeutig Stellung bezogen. Pyrotechnik ist nach Möglichkeit strikt zu verbieten und ein Pfandsystem für Einweggebinde ist baldigst einzuführen. Nun haben sich einzelne Handelsunternehmen vorsichtig in die richtige Richtung bewegt. Das wollten wir nicht unerwähnt lassen. Darum hat sich

Weiterlesen

Nachhaltig ist anders

Diese Praxis ist das Gegenteil von Nachhaltig und ein Frevel an der Natur. Wenn das Artensterben aufhören soll, braucht es eine Landwirtschaftspolitik, die Rücksicht auf alle Lebewesen nimmt. Da gibt es dringenden und raschen Handlungsbedarf und klare Regeln, um solche lebensfeindlichen Bewirtschaftungsmetoden abzustellen.
Weiterlesen

Initiative „Wegwerfen kostet“

2021-05-14 Wegwerfen kostet ist der Titel einer Filmreihe, mit der auf Initiative von Bregenz die Städte Dornbirn, Hohenems und Feldkirch gemeinsam gegen Littering aufmerksam machen. In den Mittelpunkt gerückt werden die Kosten, die entstehen, wenn Zigarettenkippen, Plastikflaschen oder andere Verpackungen achtlos weggeworfen werden. Dem AlpenSchutzVerein ist dieses Problem seit vielen Jahren bekannt: Jährlich sind es

Weiterlesen

„10 Strafverfahren für Flexenarena“

2021-08-28 Inzwischen gibt es bereits 10 bestätigte Strafverfahren der BH-Bludenz im Zusammenhang mit dem Bau der Flexenarena in Zürs. Dabei geht es fast immer um Verstöße gegen das Gesetz über Naturschutz und Landschaftsentwicklung. Dies scheint im „subra Ländle“ schon gängige Praxis zu sein, sind doch die nicht für die Öffentlichkeit zugänglichen Strafen scheinbar so niedrig,

Weiterlesen

Pfandsystem überfällig (Medienaussendung)

„Abgesehen davon, dass uns die VN wieder als Alpenverein titulieren, finde ich schon interessant, was von unserer Presseaussendung nicht gebracht wurde. Eine Kritik gegenüber der Wirtschaft oder Firmen kann sich die VN offenbar nicht leisten, auch wenn diese von einer Naturschutzorganisation kommt.“ resümiert Franz Ströhle. Doch macht euch selbst ein Bild. Folgend die Medienaussendung und

Weiterlesen

Keine Deponie im Erholungsgebiet Tschengla

2021-03-26 Nicht nur natursensible Menschen im Bezirk Bludenz haben sich gegen die geplante und nun zurückgenommene Deponie organisiert, sondern auch Naturschutzorganisationen und nun auch Peter Bußjäger in einem kritischen Kommentar in den VN, den wir euch nicht vorenthalten möchten: Tschengla Das ist ja nochmals gut gegangen. Ein Transportunternehmen hat seinen ursprünglichen Antrag, im einzigartigen Naherholungsgebiet

Weiterlesen

Corona eröffnet auch Chancen

2020-03-28   … Nutzen wir die Zeit der Verlangsamung zum Nachdenken über unsere Zukunft. Welche Weichenstellungen könnten vorgenommen werden? Finden sie meine Gedanken im folgenden Leserbrief. Ob sie nun meine Meinung teilen oder aber eine andere Sicht der Dinge vertreten, es würde mich freuen, wenn sie diesen Artikel kommentieren würden.            

Weiterlesen

Ausverkauf unseres Wassers?

Seit vielen Jahren gibt es in der EU (aber auch in Österreich) eine heiße Diskussion über den Verkauf unseres Wassers. Dabei wird oft übersehen, dass es nicht um riesige Wasserpipelines nach Spanien geht, sondern um Dienstleistungen rund ums Wasser. Bei der Wasserversorgung, der Abwasserentsorgung oder den Wasserrechten für die Energieversorgung liegt die Gefahr in der

Weiterlesen

Keine Feuerwerke bei den Funken

Die VN berichten: „In einem Brief an Michel Stocklasa (38), Präsident des Verbandes Vorarlberger Fasnatzünfte, fordert Alpenschutzvereinsobmann Franz Ströhle (70) auf, auf die Verantwortlichen der Funkenzünfte einzuwirken, künftig auf Pyrotechnik bei den Funken zu verzichten. „Wir sind nicht gegen das Hochhalten einer alten Tradition, aber ein Feuerwerk bedeutet eine unnötige Schadstoffbelastung. Die Schadstoffkonzentration in der

Weiterlesen

Jahresbericht 2019

Aktueller Folder

Biotopexkursionen

biotopexkursionen 2019

Klostertaler Bergwälder

Naturführer Ausbildung

naturvielfalt-2018-kurse-land-vorarlberg-klein

Umweltpartner

Aktion Saubere Alpen

  • Aktion Saubere Alpen - Österreichischer Alpenschutzverband 05
  • Aktion Saubere Alpen - Österreichischer Alpenschutzverband 03
  • Aktion Saubere Alpen - Österreichischer Alpenschutzverband 04
  • Aktion Saubere Alpen - Österreichischer Alpenschutzverband 02
  • Aktion Saubere Alpen - Österreichischer Alpenschutzverband 01
  • Aktion Saubere Alpen - Österreichischer Alpenschutzverband 06