The Blog

Aktion „Verkehrswende“ naturnahe Wanderwege

2022-11-04 Unsere informative Wanderung fand auch Eingang in die VN. Diese Aktion war der erste kleine Schritt für ein langjähriges visionäres Projekt. Dazu braucht es viel Enthusiasmus und Durchhaltevermögen. Doch wie schon ein altes Sprichwort sagt: „Wege entstehen beim Gehen“. Wir hoffen nun, dass dieses Projekt auf das Interesse einiger Leser stößt und sie sich

Weiterlesen

Vereinsausflug Kühtai/Tirol

2022-09-25 Auch wenn uns das Wetter bei der Planung immer wieder einen Streich gespielt hat, fanden wir mit dem 4. 9. einen wunderschönen Tag für unseren Ausflug nach Kühtai im Tirol. Die Kurzfristigkeit des Termins war wohl der Grund für das geringe Interesse. Doch der Blick ins Längental, das für einen neuen Speicher geflutet werden

Weiterlesen

Werkstattgespräche

2022-10-18 Auch wenn wir uns vorwiegend mit dem Schutz der Natur befassen dürfen wir den Schutz der arbeitenden Menschen nicht aus dem Auge verlieren. Es ist unsere Verantwortung, den Blick für die globale Ausbeutung und Versklavung von Menschen im Auge zu behalten. Eine Möglichkeit dafür ist der Besuch der Veranstaltung „Für ein globales Fairplay“ der

Weiterlesen

Eine Verkehrswende ist notwendig

2022-09-25 Um die vereinbarten Klima-Ziele von Paris zu erreichen, sind alle möglichen Maßnahmen zur CO2 Reduktion zu ergreifen. Mögen sie auch noch so gering sein, in Summe unterstützen sie unser Ziel, unsere Zukunft lebensfreundlich zu erhalten. Darum unterstützt der AlpenSchutzVerein die >Plattform Verkehrswende<. Weil der Verkehr eine starke CO2-Quelle darstellt, muss er bestmöglich reduziert werden.

Weiterlesen

Baustelle Speicherteiche Gargellen

2022-09-22 Der Klimawandel schreitet voran. Alle Warnungen der Wissenschaft über die katastrophalen Auswirkungen werden von der Mehrheit der Menschen nach wie vor ignoriert. Niemand will den gewohnten Lebensstandard in Frage stellen. Einige wenige finden den Ausbau unserer Skigebiete und die für deren Betrieb in der Zukunft notwendigen Beschneiungsanlagen auch noch gut und schön. Wann erkennen

Weiterlesen

Naturschutzgebiet Rheindelta ist keine Bodenaushubdeponie

2022-08-31 Für viele mag der Titel provokant klingen. Wer könnte denn auf die absurde Idee kommen, in einem Naturschutzgebiet und Europaschutzgebiet Bodenaushub zu entsorgen? Er ist aber sehr ernst und vor allem konkret. Die Rohrspitz Yachting Salzmann e.U. hat beim Landeshauptmann um die Bewilligung angesucht, den Bodenaushub für die leider bereits bewilligte Tiefgarage im Naturschutzgebiet

Weiterlesen

Ausbau Kraftwerk Kaunertal widerspricht Kriterien für umweltverträgliche Energiewende

2022-08-31 Aktuell müssen wir leider beobachten, wie unter dem Titel Energiewende der Klimaschutz gegen den Naturschutz ausgespielt wird. Energiesparen spielt dabei leider nur eine Nebenrolle. Es kann doch nicht sein, dass für ein weiteres, ungebremstes Wachstum die letzten unberührten Bergtäler und die letzten ökologisch intakten Flüsse, Bäche und Flussstrecken geopfert werden. Daher unterstützen wir als

Weiterlesen

„Aktion saubere Alpen“ 2022

2022-08-31 Die diesjährige „Aktion saubere Alpen“ läuft nun schon seit Mitte Juli in den Bundesländern OÖ, Slbg., Tirol und Vorarlberg. Geleitet werden die Aktionswochen von den Vorstandsmitgliedern Kurt & Erich Zucalli und vom Ausschussmitglied Markus Petter. Unterstützt werden wir wie in den vergangenen Jahren von Franz Scharinger aus Vöklabruck. Vorrangige Aufgabe der Teilnehmer*innen ist die

Weiterlesen

Projekt Alpenbockkäfer „Rosalia alpina“

2022-08-31 Im Jahr 2022 haben wir unser Alpenbockprojekt in den Klostertaler Bergwäldern mit viel Vorfreude am 15. Juni gestartet. Dabei wollten wir zu diesem frühen Zeitpunkt die Ausbohrlöcher aktualisieren, damit alle aus dem Vorjahr dokumentiert sind. Dadurch können wir dann die neuen Löcher, die noch nicht beschriftet sind, als Schlüpfungen des Jahres 2022 erkennen. Zu

Weiterlesen

Der Wolf und die Skandalisierung rund um dieses Thema

Besonders ausgehend von den Standesvertretern der Bauern wird jeder Anlass für die Skandalisierung genutzt, um Stimmung gegen den Wolf zu machen. Unser Ausschussmitglied Ulli Schmid ist immer bemüht mit sachlichen Argumenten dagegen zu halten und das Thema differenziert zu sehen und zu behandeln. Obwohl das bei vielen Leuten nicht populär ist, stellt sie die richtigen

Weiterlesen

Jahresbericht 2019

Aktueller Folder

Biotopexkursionen

biotopexkursionen 2019

Klostertaler Bergwälder

Naturführer Ausbildung

naturvielfalt-2018-kurse-land-vorarlberg-klein

Umweltpartner

Meistgelesen

Liftprojekt gefährdet Auerwild 13. September 2023

Die Dämonisierung des Wolfes 13. September 2023

Vortrag „Die anderen Bienen“ 13. September 2023

Aktion Saubere Alpen

  • Aktion Saubere Alpen - Österreichischer Alpenschutzverband 05
  • Aktion Saubere Alpen - Österreichischer Alpenschutzverband 03
  • Aktion Saubere Alpen - Österreichischer Alpenschutzverband 04
  • Aktion Saubere Alpen - Österreichischer Alpenschutzverband 02
  • Aktion Saubere Alpen - Österreichischer Alpenschutzverband 01
  • Aktion Saubere Alpen - Österreichischer Alpenschutzverband 06