The Blog

STOPP des ASFINAG S18 CP Vorprojektes

2021-11-06 Am 8.Oktober übergab eine Allianz für Klimaschutz, bestehend aus 16 Organisationen (darunter auch der AlpenSchutzVerein) dem Vorarlberger Landtag eine Petition für eine klimafreundliche Mobilität. Die Initiative Lebensraum Zukunft Lustenau – Unteres Rheintal fordert: Sofortige Einberufung des Regionalforums und Stopp des laufenden ASFINAG Vorprojektes, das eine weitere Verzögerung bedeutet. Eugen Schneider, Sprecher der Initiative: „Wir

Weiterlesen

Eine kompetente und engagierte Stimme ist verstummt

2021-11-07 Mit tiefer Betroffenheit müssen wir zur Kenntnis nehmen, dass unser langjähriger Mitstreiter Dr. Walter Widder verstorben ist. Er unterstützte Franz Ströhle bei seinen Bemühungen, die Luftverschmutzung und die Feinstaubbelastung im Land zu reduzieren. Als Arzt wusste er um die gesundheitliche Belastung der Menschen durch das Abbrennen übergroßer Funken und durch die sinnlosen Feuerwerke am

Weiterlesen

„Strafverfahren für Flexenarena“

2021-10-28 Kurz vor dem Weltcuprennen in Zürs (natürlichen Schnee hat es noch keinen) gibt es die ersten Beschwerden gegen die Strafbescheide der Bezirkshauptmannschaft Bludenz. VN-Artikel   2021-08-28 Inzwischen gibt es bereits 10 bestätigte Strafverfahren der BH-Bludenz im Zusammenhang mit dem Bau der Flexenarena in Zürs. Dabei geht es fast immer um Verstöße gegen das Gesetz

Weiterlesen

Vereinsausflug Ahornboden

2021-10-10 Bei wunderschönem Wetter starteten 11 Personen mit 2 VW-Bussen Richtung Tirol in den Naturpark Karwendel. Über Zirl – Scharnitz – Wallgau – entlang der mäandrierenden Isar und der noch sehr natürlichen Riß zu unserer Unterkunft nach Hinterriß. Im dortigen Naturparkzentrum erhielten wir eine kompetente Einführung in die Geschichte und Funktion des Naturparkes. Nach einem

Weiterlesen

Initiative „Volksabstimmen über Volksabstimmen“

2021-10-23 Neben den Aktivitäten in Vorarlberg, bei denen wir die Möglichkeit für Volksabstimmungen über eine Änderung der Landesgesetzgebung über die politischen Parteien erreichen wollen, starten wir auch eine österreichweite Petition. Bitte die Petition unterschreiben und an Freunde und Bekannte weiterleiten. ==>zur Petition Doch wir wollen auch auf der Straße Flagge zeigen. Am Sonntag, 14.11. findet

Weiterlesen

Aktion „saubere Alpen 2021“

2021-09-25 Wetterglück unterstützt „Aktion saubere Alpen“ Auch dieses Jahr waren wieder viele engagierte Student*innen und freiwillige Helfer*innen in den Bergen unterwegs. Ausgestattet mit Müllsäcken, Greifern und den Routenplänen durchstreiften sie die heimische Landschaft. Das Wetter spielte größtenteils mit, was von den Teilnehmenden mit Freude begrüßt wurde. Auch wenn wir es wünschten, dass es diese Aktionen

Weiterlesen

1. Ried-Rad-Ritterspiele

2021-09-25 Am Samstag, 5. September, an einem wunderschönen Spätsommertag organisierte der Verein „radlobby vorarlberg“ die ersten Ried-Rad-Ritterspiele. Dafür wurden die 4 Straßen, welche durch das Ried zwischen Lustenau, Dornbirn, Wolfurt und Lauterach führen, von 9:00 bis 16:00 für den Autoverkehr gesperrt. Diese Situation nutzten viele Radfahrer, vor allem Familien mit Kindern, um das Ried als

Weiterlesen

Projekt Alpenbockkäfer „Rosalia alpina“

2021-09-25 Der adulte Alpenbockkäfer lebt leider nur einige Wochen im Sommer. In der Zeit muss die Fortpflanzung und die Ablage der Eier in abgestorbenen Rotbuchen erfolgt sein. In dem kurzen Zeitfenster vom 30. Juli bis 15. September haben wir insgesamt mehr als 50 Käfer dokumentiert. Dies beinhaltet auch Doppelzählungen an verschiedenen Tagen. Wir gehen daher

Weiterlesen

Unsere Heimat – unsere Berge

2021-09-25 In der Veranstaltungsreihe „Forum Batschuns“ würden wir eingeladen, über die Zukunft der Alpen als Lebensraum für Menschen, Tiere und Pflanzen zu diskutieren. Gerne haben wir das Angebot angenommen, um gemeinsam die aktuelle Situation zusammen mit dem Alpenverein darzustellen und einen Blick in die Zukunft zu wagen. Egal ob FIS Weltcupstrecke in Zürs oder Speichersee

Weiterlesen

Studie zu Radweg durch das Achtal

2021-07-07 In den vergangenen Monaten gab es einen regen Austausch der Positionen für und wider eines Radweges durch das Achtal, von Kennelbach nach Doren. Für die einen ist er unbedingt notwendig, egal was die Errichtung aber auch der Erhalt kostet. Für andere ist der Schutz der Natur im NATURA2000-Gebiet Bregenzerachschlucht und der Erhalt eines abenteurlichen

Weiterlesen

Jahresbericht 2019

Aktueller Folder

Biotopexkursionen

biotopexkursionen 2019

Klostertaler Bergwälder

Naturführer Ausbildung

naturvielfalt-2018-kurse-land-vorarlberg-klein

Umweltpartner

Aktion Saubere Alpen

  • Aktion Saubere Alpen - Österreichischer Alpenschutzverband 05
  • Aktion Saubere Alpen - Österreichischer Alpenschutzverband 03
  • Aktion Saubere Alpen - Österreichischer Alpenschutzverband 04
  • Aktion Saubere Alpen - Österreichischer Alpenschutzverband 02
  • Aktion Saubere Alpen - Österreichischer Alpenschutzverband 01
  • Aktion Saubere Alpen - Österreichischer Alpenschutzverband 06