The Blog

Der Wald der Zukunft?

2022-12-16 Der Mensch ist sehr oft der Meinung, dass sich die Natur nicht selbst helfen kann. Doch die Geschichte hat gezeigt, dass viele Eingriffe der Menschen fatale Folgen für die Natur hatten. Denn die Motivation war und ist nicht der Schutz der Natur, sondern der Profit für den Menschen. Wir sollten also aus der Geschichte

Weiterlesen

Verbot von Feuerwerken

  2022-12-29 Auch die Stadt Feldkirch hat sich dieses Jahr den Gemeinden angeschlossen, die das Verbot für Feuerwerke nicht mehr aufheben. Der neue Bürgermeister von Höchst, Stefan Übelhör, hat dies für nächstes Jahr nicht ausgeschlossen. Somit wird die Liste der vernünftigen Gemeinden jedes Jahr ein wenig länger. Leserbrief von Franz Ströhle in den VN: Silvesterschock

Weiterlesen

Welttag der Berge

2022-12-10 Am 11. Dezember wird der „Welttag der Berge“ begangen. Der Gedenktag wurde von der UNO ins Leben gerufen, um Bewusstsein für die Bergwelt zu schaffen. Für dieses Bewusstsein engagiert sich der AlpenSchutzVerein für Vorarlberg schon seit über 50 Jahren. 2017 übernahm Franz Ströhle vom Gründer und Pionier Lothar Petter den Vorsitz des Vereins und

Weiterlesen

UN-Artenschutzkonferenz in Montreal

2022-12-07 Auf dieser Konferenz soll nun endlich ein Rahmenabkommen der weltweiten Artenvernichtung einen Riegel vorschieben. Eines der Ziele der Weltbiodiversitätskonferenz ist es, dass 30 Prozent der Flächen an Land und im Meer bis 2030 unter Schutz stehen. Dies ist ein herausforderndes Ziel, aber es kann erreicht werden. Dazu braucht es aber möglichst klar definierte Artenschutzziele

Weiterlesen

EU-Gesetz zum globalen Waldschutz beschlossen!

2022-12-07 Die Zerstörung der weltweiten Wälder ist neben der Klimakatastrophe eines der größten Umweltprobleme überhaupt. Die Wälder fallen für Holz und Papier, für Palmöl, Rinderweiden, Kautschuk, Zuckerrohr und Tierfutter. Hinter dieser wirtschaftlichen Ausbeutung stecken meist internationale Konzerne, welche die großen Märkte der Welt beliefern, so auch den Binnenmarkt der Europäischen Union. Doch auf Kritik allein

Weiterlesen

Abschied

2022-12-06 Am 4.12. dieses Jahres hat uns das Vereinsmitglied Dr. Helmut Tiefenthaler für immer verlassen. Mit Wehmut müssen wir zur Kenntnis nehmen, dass uns ein engagierter Verfechter des Wanderns nun fehlen wird. Doch sein Engagement für die natürlichste Art der Fortbewegung und seine außergewöhnliche Pionierarbeit für das Vorarlberger Wanderwegenetz und darüber hinaus lebt in seinen

Weiterlesen

Photovoltaik und Windkraft im Gebirge?

2022-12-02 Die Analyse des Potemtials der Windkraft in unserem Ländle scheint nicht so leicht zu sein wie vermutet. Die Studie, welche an „Ennergiewerkstatt – Technisches Büro für erneuerbare Energie“ mit Sitz in Oberöstereich vergeben wurde, braucht nun doch etwas länger als geplant. Wir sind schon gespannt auf die Ergebnisse. In welchen Bereichen gibt es genug

Weiterlesen

Klimakatastrophe und Skilauf

2022-11-12   Die Seilbahnwirtschaft investierte und investiert immer noch viele Millionen in die Schneesicherheit. Die Beschneiung der Pisten ist in den letzten Jahren bis in die Gletscherskigebiete vorangeschritten. Schneekanonen, Schneelanzen, Altschneedepots, Speicherteiche, Pumpstationen, Zufahrtsstraßen und zukünftig auch Windräder zerstören immer mehr Naturflächen. Von Jahr zu Jahr zeigt uns die Klimaentwicklung erneut auf, dass dieser Krieg

Weiterlesen

Die Gletscherverbauung Pitztal-Ötztal ist Geschichte

2022-11-10 Nun ist es endlich soweit. Die Vernunft siegte über die Naturzerstörung. Wie aus dem Artikel im Standard zu entnehmen ist, hat nun die Behörde dem Wahnsinn ein Ende gesetzt. Tiroler Gletscher-Ehe: Behörde besiegelt Ende per Bescheid Die von der zuständigen Behörde angeforderten Unterlagen wurden von den Projektwerbern nicht nachgereicht. Die Pitztaler Bevölkerung sprach sich

Weiterlesen

Speicherteich Schwarzköpfle

2022-10-19 Es war uns immer klar, dass die SiMo (Silvretta-Montafon) ihre Pläne für die Beschneiung ihres Skigebietes Silvretta Nova nicht aufgeben werden. Die Klimaerwärmung (oder Klimakatastrophe) schreitet voran und bedroht die Schneesicherheit in allen Skigebieten bis hinauf in die Gletscherskigebiete. Es ist nun aus wirtschaftlichen Gründen verständlich, dass sie zur Sicherung ihres Betriebes Speicherteiche benötigen.

Weiterlesen

Jahresbericht 2019

Aktueller Folder

Biotopexkursionen

biotopexkursionen 2019

Klostertaler Bergwälder

Naturführer Ausbildung

naturvielfalt-2018-kurse-land-vorarlberg-klein

Umweltpartner

Meistgelesen

Liftprojekt gefährdet Auerwild 13. September 2023

Die Dämonisierung des Wolfes 13. September 2023

Vortrag „Die anderen Bienen“ 13. September 2023

Aktion Saubere Alpen

  • Aktion Saubere Alpen - Österreichischer Alpenschutzverband 05
  • Aktion Saubere Alpen - Österreichischer Alpenschutzverband 03
  • Aktion Saubere Alpen - Österreichischer Alpenschutzverband 04
  • Aktion Saubere Alpen - Österreichischer Alpenschutzverband 02
  • Aktion Saubere Alpen - Österreichischer Alpenschutzverband 01
  • Aktion Saubere Alpen - Österreichischer Alpenschutzverband 06