The Blog

Newsletteranmeldung

2023-04-29 Diesen Monat ging der 16. Newsletter an die inzwischen 127 Abonent*Innen raus. Damit werden sie regelmäßig über unsere Arbeit informiert. Dies ist aus unserer Sicht ein sehr wichtiges Kommunikationsinstrument zwischen Vorstand – Ausschuss – Mitglieder. Damit können wir unseren Mitgliedern auch Rechenschaft ablegen, damit sie sehen, wie viel wir für unsere Natur erreichen. Natürlich

Weiterlesen

1. Wanderung im Rahmen der Aktion „Verkehrswende“

Es würde vieles besser gehen, wenn man mehr ginge… Hallo zusammen, hier wie angekündigt die Eckpunkte zur Wanderung am Freitag, 5. Mai aus Anlass der österreichweiten Verkehrswende Aktionstage: Von Ludesch nach Satteins, Kategorie leicht, Gehzeit ca.3,5 Std., bei jeder Witterung Treffpunkt Bahnhof Ludesch (Züge aus Richtung Feldkirch und Bludenz Ankunft 9:15 /  9:14 Uhr 9:21

Weiterlesen

Bodenfreiheit

Mit unserer Netzwerkarbeit unterstützen wir gerne wichtige Organisationen 2023-03-30 Der Verein Bodenfreiheit lädt ein zum Boden-Impulsabend. Sechs Mal zehn Minuten zu unserer wichtigsten Lebensgrundlage. Wann: 25.04.2023 ab 19:30 Wo: Atrium der Firma Omicron, Oberes Ried 1, 6833 Klaus (Wir bitten um eine umweltfreundliche Anreise. S-Bahn Ankunft am Bahnhof Klaus von Bregenz kommend um 19:18 und

Weiterlesen

Missbrauch von Brauchtum

2023-02-28 Wenn Menschen mit dem Abbrennen eines Funkens einen alten Brauch des Winteraustreibens feiern wollen, dann sollen sie daran Freude haben. Doch muss der Funken im Wettbewerb mit anderen Funkenzünften immer höher werden, bis sogar der Weltrekord gebrochen wurde? Müssen auf diesen Funken unbedingt Hexen verbrannt werden? Was hat die Hexe (weiblich) mit dem Winter

Weiterlesen

Betreuung der Amphibienzugstrecke Rickatschwende

2023-04-28 Dieses Jahr waren wir 4 Wochen, 2x täglich unterwegs und haben annähernd 500 Amphibien über die Straße getragen. Zum Glück waren wir ein toll funktionierendes Team, dass sich über einen Internetkalender optimal organisiert hat. Somit waren die Einsatzstunden recht gut aufgeteilt. Es hat mich auch gefreut, dass die neu dazugekommenen Helfer*Innen so viel Freude

Weiterlesen

Filmvorführung „ALPENLAND“ in Rankweil

2023-02-14 Franz Ströhle ist als Obmann des AlpenSchutzVereins zur Diskussion beim Filmabend des Grünen Forum Rankweil als regionaler Akteur eingeladen. Wir freuen uns, dass unsere Aktivitäten für die Natur und ein nachhaltiges Wirtschaften von den Menschen im Land positiv wahrgenommmen werden. Ergreift die Gelegenheit und genießt mit uns den Kinoabend!   Samstag, 04. März 2023,   

Weiterlesen

Netzwerk „Volksabstimmen über Volksabstimmen“

2023-02-24 In der Politik mit allen Parteien von Vorarlberg aus eine Verfassungsänderung anzustoßen bedeutet „dicke Bretter bohren“. Die vom Netzwerk „Volksabstimmen über Volksabstimmen“ angepeilte Volksabtimmung in Vorarlberg musste dem Vorschlag der Landesparteien Platz machen. Die präferierten ein österreichweites Volksbegehren, das sie dann tatkräftig unterstützen wollten. Nach dem Prinzip, lieber den Spatz in der Hand, als

Weiterlesen

S18 in Zeiten des Klimanotstandes?

2023-02-23 Es ist schon faszinierend, wie LH Markus Wallner die Ministerin Gewessler öffentlich niedermacht, wenn es um Alternativen zur nicht genehmigungsfähigen S18 geht. Mit seiner total überzogenen Reaktion zeigt er recht deutlich, welche Prioritäten er verfolgt. Nicht die Anliegen der Bevölkerung, sondern alleine die Interessen der Wirtschaft und etwas verwunderlich auch die Interessen der Schweiz.

Weiterlesen

Weltweiter Klimastreik am 3. März 11:30 auch in Bregenz

2023-02-23 Unterstützen wir die jungen Menschen, die uns auf unsere Verantwortung für die Zukunft der nächsten Generation aufmerksam machen. Freuen wir uns gemeinsam auf eine gelungene Veranstaltung und darauf, dass sich junge Menschen politisch engagieren. Tomorrow is too late! Es ist so wichtig, dass die Politik jetzt endlich handelt, denn morgen könnte es bereits zu

Weiterlesen

Regulierungsfütterung oder Tötungsgatter

2023-01-13 Durch einen Bericht in den VN wurde die Diskussion um mögliche Tötungsgatter wieder aufgenommen. Dabei wird leider nur ein Aspekt einer aus unserer Sicht verfehlten Wildtierpolitik erörtert. Viele Fragen werden dabei (bewusst?) ausgeklammert. Wenn wir als letzte Maßnahme im Silbertal ein Tötungsgatter in Kauf nehmen müssen, dann ist dies auch ein Zeichen für das

Weiterlesen

Jahresbericht 2019

Aktueller Folder

Biotopexkursionen

biotopexkursionen 2019

Klostertaler Bergwälder

Naturführer Ausbildung

naturvielfalt-2018-kurse-land-vorarlberg-klein

Umweltpartner

Meistgelesen

Liftprojekt gefährdet Auerwild 13. September 2023

Die Dämonisierung des Wolfes 13. September 2023

Vortrag „Die anderen Bienen“ 13. September 2023

Aktion Saubere Alpen

  • Aktion Saubere Alpen - Österreichischer Alpenschutzverband 05
  • Aktion Saubere Alpen - Österreichischer Alpenschutzverband 03
  • Aktion Saubere Alpen - Österreichischer Alpenschutzverband 04
  • Aktion Saubere Alpen - Österreichischer Alpenschutzverband 02
  • Aktion Saubere Alpen - Österreichischer Alpenschutzverband 01
  • Aktion Saubere Alpen - Österreichischer Alpenschutzverband 06