The Blog

Arbeiten im Grünen

Arbeitslosigkeit kann jeden treffen. Um Arbeitssuchenden während der Sommermonate eine abwechslungsreiche Überbrückungsbeschäftigung zu ermöglichen, vermittelt der Alpenschutzverein für Vorarlberg in Kooperation mit der Vorarlberger Landesregierung, des Arbeitsmarktservice Vorarlberg (AMS) sowie weiterer Partner Arbeitsangebote mit Schwerpunkt auf nachhaltiger Waldbewirtschaftung und Biotoppflege. In Zusammenarbeit mit der Forstabteilung der Illwerke AG werden heuer im Zeitraum Mai bis September

Weiterlesen

Neue Europaschutzgebiete in Vorarlberg

Weil es um unsere Lebensgrundlage geht Unsere Natur ist unser wichtigstes Kapital. Um es für nachfolgende Generationen zu erhalten, setzt das Land Vorarlberg als eine Maßnahme zum Schutz gefährdeter Pflanzen- und Tierarten und ihrer Lebensräume auf das europaweite Natura-2000-Netzwerk. 17 neue Gebiete vom Arlberg bis zum Bodensee wurden als Europaschutzgebiete nachnominiert, mit insgesamt 40 Natura-2000-Gebieten hat

Weiterlesen

Mitarbeiter/innen mit Spürsinn gesucht

Für die Durchführung der Aktion „Saubere Alpen 2016“ in Oberösterreich, Tirol und Vorarlberg im Juli und August suchen wir motivierte und konditionsstarke Mitarbeiter/innen (Mindestalter 19 Jahre). Das Jobangebot (Ferialjob mit angemessener Entlohnung) richtet sich in erster Linie an Bewerber/innen mit Heimatwohnsitz in den einbezogenen Bundesländern. Bewerbungen von Interessent/innen mit Heimatwohnsitz in einem anderen Bundesland bzw. aus dem Ausland

Weiterlesen

Das ASV-Team wünscht frohe & besinnliche Weihnachten

Weiterlesen

Kampagne für einen lebendigen Alpenrhein

Das Projekt Rhesi ist eine Jahrhundertchance! Zwischen Feldkirch und Bodensee kann der Rhein wieder lebendig, artenreich und sicher bei Hochwasser werden. Stimmen Sie jetzt auf www.rheinraus.info für eine naturnahe Rhesi-Variante mit großzügigen Aufweitungen!

Weiterlesen

Einstimmig gegen weiteren Ausbau am Rohrspitz

In einer gemeinsamen Sitzung mit der Naturschutzanwaltschaft haben sich die Vertreter der Vorarlberger Naturschutzorganisationen einstimmig gegen den geplanten Ausbau am Rohrspitz ausgesprochen.

Weiterlesen

Leistungsbilanz der Aktion „Saubere Alpen 2015“

Anwachsende Verpackungsflut findet ihren Weg zunehmend in die Umwelt!

Weiterlesen

Rückendeckung für die Alpenflüsse

Das Projekt Rhesi ist eine Jahrhundertchance! Zwischen Feldkirch und Bodensee kann der Rhein wieder lebendig, artenreich und sicher bei Hochwasser werden. Stimmen Sie jetzt auf www.rheinraus.info für eine naturnahe Rhesi-Variante mit großzügigen Aufweitungen!

Weiterlesen

Damüls forciert Ganzjahresskibetrieb

Schneesicher dank künstlicher Beschneiung!

Weiterlesen

Für einen windparkfreien Pfänder!

Gemeinsam mit dem Vorarlberger Alpenverein, besorgten Anwohnern sowie weiteren Organisationen spricht sich der Alpenschutzverein f. Vlbg. gegen die Errichtung eines Windparks auf dem Pfänderrücken aus.

Weiterlesen

Jahresbericht 2019

Aktueller Folder

Biotopexkursionen

biotopexkursionen 2019

Klostertaler Bergwälder

Naturführer Ausbildung

naturvielfalt-2018-kurse-land-vorarlberg-klein

Umweltpartner

Aktion Saubere Alpen

  • Aktion Saubere Alpen - Österreichischer Alpenschutzverband 05
  • Aktion Saubere Alpen - Österreichischer Alpenschutzverband 03
  • Aktion Saubere Alpen - Österreichischer Alpenschutzverband 04
  • Aktion Saubere Alpen - Österreichischer Alpenschutzverband 02
  • Aktion Saubere Alpen - Österreichischer Alpenschutzverband 01
  • Aktion Saubere Alpen - Österreichischer Alpenschutzverband 06