The Blog

Leb wohl Brandner Gletscher

2023-06-29 Wie wir inzwischen alle wissen, kann man bei Gletschern nicht mehr vom ewigen Eis sprechen. Durch die menschengemachte Klimaerwärmung schmelzen uns die alpenprägenden Gletscher jedes Jahr noch schneller weg. Darum wollen wir diese Problematik nochmals thematisieren. Denn die Auswirkungen der sich beschleunigenden Klimakrise sind bei uns längst angekommen und können mit dem Abschmelzen unserer

Weiterlesen

Finger weg vom Bregenzerachtal

2023-07-06 Vielen Dank an Herbert Koschier aus Lustenau für seinen Leserbrief, der die Position des AlpenSchutzVereins unterstützt. Der massive Eingriff für einen sicheren Radweg in die Natur im Achtal wäre ein Dammbruch für die Zerstörung der letzten naturnahen Plätze im Nahbereich des bevölkerungsreichen Rheintals. Letztes Wochenende bin ich zusammen mit meiner Frau den Achtalweg von

Weiterlesen

umstrittene Politik zur S18

2023-06-16 Der Streit in der Politik um das Wahnsinnsprojekt S18 zeigt in aller Deutlichkeit, welche Parteien den Klimaschutz ernst nehmen. In Sonntagsreden die Klimaneutralität im Jahre Schnee anzukündigen und gleichzeitig den Neubau von Autobahnen zu unterstützen, zeugt von Realitätsverweigerung. Wer weiter Investitionen in den Autoverkehr unterstützt, zerstört die Zukunft unser Kinder und Enkelkinder. Im weitesten

Weiterlesen

Berechtigte Proteste der „last generation“

2023-05-15 Die Proteste der jungen Menschen von „Extinction rebellion“ und „last generation“ stoßen in den Medien immer wieder auf Kritik. Dies ist für uns Naturschützer auf den ersten Blick unverständlich. Sie wollen uns mit ihren Aktionen des zivilen Ungehorsam ja nur aufrütteln und zum Nachdenken anregen. Auf den zweiten Blick erreichen sie damit aber auch

Weiterlesen

MEGA-Kraftwerk Kaunertal

2023-05-12 JA zum Schutz der Alpen und Flüsse JA zur naturverträglichen Energiewende NEIN zum Ausbau des Kraftwerks Kaunertal Die Ötztaler Alpen bergen mit ihren ausgedehnten Gletschern den letzten großen Wasserschatz der Ostalpen. Unzählige Tier- und Pflanzenarten finden hier noch einen intakten Rückzugsort. Dieser bedeutende Naturraum darf nicht geopfert werden: mit dem Ausbau des Kraftwerks Kaunertal

Weiterlesen

Aktion „Verkehrswende“ naturnahe Wanderwege

2023-05-04 „Es würde vieles besser gehen, wenn man mehr ginge“… ist ein Zitat aus dem Buch „Spaziergang nach Syrakus“ von 1802. Johann Gottfried Seume berichtet darin von seinen Erlebnissen als Weitwanderer und beklagt, dass zu viel gefahren wird (damals noch mit der Postkutsche). „Wo alles zu viel fährt, geht alles sehr schlecht“… Diese Aussagen sind

Weiterlesen

Schützt die obere Lutz

2023-05-03 Mit dem Artikel auf der Homepage des ORF ist die Sache nun auch offiziell. „Aus für Kleinwasserkrafterk im Großen Walsertal“ Die Pläne für ein Kleinwasserkraftwerk im Großen Walsertal werden nicht weiterverfolgt. Nach Gesprächen des Energiekonzerns illwerke-vkw mit dem Komitee des Biosphärenparks soll das Projekt in der Gemeinde Sonntag nicht umgesetzt werden. Wie geht es

Weiterlesen

Der Laubfrosch ist wieder da

2023-04-30 Im Rahmen unseres Projektes „Biotoppflege und Artenschutz“, unterstützt von der Landesregierung,  übernimmt der AlpenSchutzVerein die Pflege von Lebensräumen für Tiere und Pflanzen. Einer dieser Standorte ist ein Feuchtbiotop in Dornbirn, in dem wir 2021 den Laubfrosch nachweisen konnten. Bild-, Film- und Tondokumente haben wir dem Umweltbüro Markus Grabher übermittelt. Daraufhin wurden drei Bereiche das

Weiterlesen

Weidezäune wichtig – aber bitte richtig

2023-04-29 Viele Wanderwege führen durch landwirtschaftliches Weidegebiet. Dies bedeutet, dass diese Weidezäune so gestaltet werden müssen, dass ein friedliches Nebeneinander von Landwirtschaft und Freizeitinteressen der Bevölkerung möglich ist. Unsere Erfahrung zeigt, dass dies überwiegend gut funktioniert. Auch sollten solche Durchlässe an Weidezäunen immer verlässlich wieder geschlossen werden. Es gibt jedoch einzelne Beispiele, die uns zur

Weiterlesen

EINLADUNG – Vortrag mit Pia Klemp

Wutschrift: Wände einreißen statt sie hochzugehen Wut als Impulsgeber, der aufzeigt, was uns wichtig ist Mittwoch, 10. Mai 2023, 19 Uhr Ort: Stuhlfabrik Höchst, Im Schlatt 28, 6973 Höchst keine Anmeldung notwendig, Eintritt: 5 EUR, Infos: vorarlberg@ecogood.org Vortragende Pia Klemp (*1983) ist gesellschaftskritische Schriftstellerin, Kapitänin und vernarrte Landstreicherin. Seit Jahren steht ihr Leben im Dienste

Weiterlesen

Jahresbericht 2019

Aktueller Folder

Biotopexkursionen

biotopexkursionen 2019

Klostertaler Bergwälder

Naturführer Ausbildung

naturvielfalt-2018-kurse-land-vorarlberg-klein

Umweltpartner

Meistgelesen

Liftprojekt gefährdet Auerwild 13. September 2023

Die Dämonisierung des Wolfes 13. September 2023

Vortrag „Die anderen Bienen“ 13. September 2023

Aktion Saubere Alpen

  • Aktion Saubere Alpen - Österreichischer Alpenschutzverband 05
  • Aktion Saubere Alpen - Österreichischer Alpenschutzverband 03
  • Aktion Saubere Alpen - Österreichischer Alpenschutzverband 04
  • Aktion Saubere Alpen - Österreichischer Alpenschutzverband 02
  • Aktion Saubere Alpen - Österreichischer Alpenschutzverband 01
  • Aktion Saubere Alpen - Österreichischer Alpenschutzverband 06