Meine Grundrechte auf Unversehrtheit, Gesundheit, saubere Luft, Freiheit, Sicherheit und den Schutz meines Eigentums werden, insbesondere an Silvester, durch den überbordenden Gebrauch von Pyrotechnik im öffentlichen Raum verletzt.
Meine Grundrechte auf Unversehrtheit, Gesundheit, saubere Luft, Freiheit, Sicherheit und den Schutz meines Eigentums werden, insbesondere an Silvester, durch den überbordenden Gebrauch von Pyrotechnik im öffentlichen Raum verletzt.
Für eine gesunde Luft Initiative zur Eindämmung von Pyrotechnik zum Schutz von Mensch, Tier und Umwelt Feuerwerke und Knallkörper, wie sie im derzeitigen Ausmaß eingesetzt werden, stehen in krassem Widerspruch zu geltenden Gesetzen. Sie vergiften die Atemluft und sind Folter für Haus- und Wildtiere. Saubere Luft, die Gesundheit und das Wohlbefinden von Mensch und Tier
Kursdetails Naturführer Vorarlberg 2018 Die inatura bietet auch 2018, im Auftrag des Landes Vorarlberg „Naturvielfalt Vorarlberg“, wieder eine Fachausbildung zum Naturführer an. Ziel dieser Ausbildung ist es naturinteressierten VorarlbergerInnen die Vielfalt der Natur in Vorarlberg zu vermitteln und zu Naturführern auszubilden. Die TeilnehmerInnen müssen außer Energie, Neugierde und Forschergeist keine Vorkenntnisse mitbringen. Weitere Informationen als
Inventar Weißzone (Vorarlberg) Wer die Alpen mit offenen Augen bereist oder erkundet, dem kann der drastische Wandel der alpinen Naturlandschaften nicht verborgen bleiben. Im Verlauf weniger Jahrzehnte wurde an viel zu vielen Orten im österreichischen Alpenraum die einstmals bergbäuerlich geprägte Kultur- und Almlandschaft durch Verbauungen und Nutzungen aller Art in brachialer Weise umgeformt und ihrer
Der Tourismus zerstört, was er sucht, in dem er es findet. (Hans Magnus Enzensberger)
Die Tschengla – Gemeinde Bürserberg, Vorarlberg – ist eine plateauartige alpine Prachtlandschaft mit teils noch extrem artenreichen Blumenwiesen sowie größeren und kleineren Waldbeständen. Laut Vorarlberger Biotopinventar ergibt sich die besondere Schutzwürdigkeit des reich strukturierten Biotopkomplexes neben der ausgesprochen vielfältigen Flora und Fauna mit einer Vielzahl an bedrohten Arten auch aus der kulturhistorischen und landschaftspflegerischen Bedeutung
Man muss das Rad nicht neu erfinden. In Anbetracht der immensen Mengen an Abfällen, vor allem von Einweggebinden bzw. Getränkeverpackungen, die immer noch in der Natur landen und diese belasten, ist es dringend an der Zeit, dass die Politik der fortschreitenden Vermüllung der Umwelt Einhalt gebietet. Die in anderen Ländern bereits erfolgte Einführung eines Pfandsystems
Bilanz der Aktion „Saubere Alpen 2017“ in Vorarlberg Von den Ufern des Bodensees bis in die Hochgebirgswelt der Silvretta reichte der diesjährige Einsatzradius der Aktion „Saubere Alpen“ in Vorarlberg. Im Zeitraum 17. Juli – 18. August erfassten die Einsätze die Wander- und Erholungsgebiete von rund 40 Berg- und Talgemeinden. An der Durchführung der Aktionseinsätze nahmen
Als eine von österreichweit 23 Klimawandel-Anpassungsmodellregionen entwickelt die Region Vorderwald-Egg Ideen und Konzepte zur Bewältigung der klimabedingten Herausforderungen an eine zukunftstaugliche Waldbewirtschaftung.