The Blog

Saubere Alpen 2019

Abfallträchtiges Fazit der Aktion „Saubere Alpen 2019“

Mehrwöchige Umweltarbeit in Oberösterreich, Tirol und Vorarlberg Unter dem Motto „Für ein Naturerlebnis ohne Abfälle“ engagieren sich der Österreichische Alpenschutzverband und die Alpenschutzvereine für Vorarlberg, Tirol und Salzburg seit über 45 Jahren für saubere Wander- und Erholungsgebiete. Im Zuge dieser jahrzehntelangen Umweltarbeit konnten bislang über 4 Millionen Liter Abfälle und Unrat, darunter auch umweltgefährdende Problemstoffe,

Weiterlesen
nach Trennung der Ressorts Raumplanung und Wirtschaft - Luftbild Ludesch

Kommentare zur Forderung nach Trennung der Ressorts Raumplanung und Wirtschaft

Leserbrief von Franz Ströhle, Obmann des Alpenschutzvereins Vorarlberg vom 25.10.2019: Weiterentwicklung wohin? Die Reaktion von IV-Chef Ohneberg auf den Appell von Hildegard Breiner, Raumplanung und Wirtschaft zu trennen (VN-Artikel vom 24. Oktober 2019), ist nicht überraschend. Eine stärkere Steuerung des Landes wäre notwendig, lässt Ohneberg wissen, und führt dazu das fossile S 18 Straßenprojekt an

Weiterlesen
Südportal des Pfändertunnels mit Weidachknoten ©Fred Böhringer

Eigene Ressortzuständigkeit für Raumplanung

Umgang mit Grund und Boden bewegt Vorarlberg Presseaussendung des Vereins Bodenfreiheit vom 15.10.2019: Ein Blick auf die Wortmeldungen der vergangenen Monate macht deutlich: der Umgang mit Grund und Boden ist die zentrale Herausforderung für Vorarlberg. Ob leistbares Wohnen, Standorte für die Wirtschaft, Produktion von Lebensmitteln, Schutz von Umwelt und Natur, Klimaschutz oder Freizeit: in der

Weiterlesen

Aufräumeinsatz am Fuße des Piz Buins

Überreste eines Kleinwasserkraftwerkes aus den 1960er-Jahren zerlegt Ende September führte ein Team des Alpenschutzvereins für Vorarlberg in der Nähe des Illursprungs unterhalb der Wiesbadener Hütte (Silvretta, 2.443 m) einen zweitägigen Aufräumeinsatz zur Beseitigung der Überreste eines Kleinwasserkraftwerkes aus den 1960er-Jahren durch.

Weiterlesen
© Böhringer-Friedrich - Weiler-in-Vorarlberg

Nachdenkpause für die Landesgrünzone

Vorarlberg verliert den Boden unter den Füssen – Unterschriftenaktion für die Erhaltung der Landesgrünzone In den letzten Monaten hat sich in den Tallagen des Vorarlberger Rheintales und Walgaus die Herausnahme von Flächen aus der Landesgrünzone für großflächige Industrieanlagen dramatisch beschleunigt. Wirtschaftliche Interessen werden dabei über die ureigenen Ziele der Grünzone wie Sicherung der Nahrungsmittelversorgung, Naturschutz

Weiterlesen

1. River Clean Up am 20.9. in Dornbirn

Ein gemeinsames Zeichen gegen Littering & Müllvandalismus Im Rahmen des internationalen Clean Up Days 2019 findet am 20. September der 1. River Clean Up entlang der Dornbirner Ach statt. Eine Flurreinigung im Frühling ist auf das ganze Jahr über gesehen einfach zu wenig. Gerade im Sommer ist die Dornbirner Ach beliebter Treffpunkt für Jung und

Weiterlesen

ASV-Obmann Franz Ströhle im Krone-Interview

Muss ein Strukturwandel her, Herr Ströhle? Der Klostertaler Franz Ströhle ist seit knapp zweieinhalb Jahren Obmann des Vorarlberger Alpenschutzvereins.

Weiterlesen

Start der Aktion „Saubere Alpen 2019“

Österreichweite Umweltarbeit für ein Naturerlebnis ohne Abfälle Ein Zeichen gegen den Wegwerfvandalismus In den Sommermonaten bietet sich in Wander- und Erholungsgebieten, an Gewässern sowie entlang von Straßen ein beschämendes Bild.

Weiterlesen
Moratorium Pressekonferenz 0719

Vorarlberg´s Landesgrünzone in Gefahr!

Allianz für Bodenschutz fordert Moratirium: „Nachdenkpause für die Landesgrünzone“ Im April dieses Jahres hat die Landesregierung das Raumbild 2030 beschlossen.

Weiterlesen
Online-Petition zum Schutz der Tschengla

Online-Petition zum Schutz der Tschengla

Seitdem 2014 der Bikepark Brandnertal zwischen der Tschengla und dem Loischkopf seine Toren öffnete, ist es im einst idyllischen Wander- und Naturerholungsgebiet der Tschengla, Gemeinde Bürserberg mit der Ruhe vorbei.

Weiterlesen

Jahresbericht 2019

Aktueller Folder

Biotopexkursionen

biotopexkursionen 2019

Klostertaler Bergwälder

Naturführer Ausbildung

naturvielfalt-2018-kurse-land-vorarlberg-klein

Umweltpartner

Aktion Saubere Alpen

  • Aktion Saubere Alpen - Österreichischer Alpenschutzverband 05
  • Aktion Saubere Alpen - Österreichischer Alpenschutzverband 03
  • Aktion Saubere Alpen - Österreichischer Alpenschutzverband 04
  • Aktion Saubere Alpen - Österreichischer Alpenschutzverband 02
  • Aktion Saubere Alpen - Österreichischer Alpenschutzverband 01
  • Aktion Saubere Alpen - Österreichischer Alpenschutzverband 06