The Blog

CLIMBERS FOR FUTURE

2021-01-24 „Naturschutz ist Klimaschutz“, aber genauso gilt „Klimaschutz ist Naturschutz“ Gerade weil sich die Klimaerwärmung in den Alpen deutlich stärker auswirkt, muss es für uns als Alpenschutzverein ein besonderes Anliegen sein, alle Maßnahmen zur Eindämmung ernst zu nehmen. Dies beginnt beim eigenen Verhalten, aber auch mit der Unterstützung aller Aktivitäten zur Bewusstseinsbildung. Darum möchten wir

Weiterlesen

Projekt Alpenbockkäfer „Rosalia alpina“

2021-08-11 Inzwischen wurden auch die Lockstämme in Innerbraz aufgestellt. Die Stämme sind allerdings noch recht frisch und daher vermutlich für dieses Jahr noch kein Brutplatz für den Alpenbock. Doch wir lassen uns gerne überraschen. Die Stämme in Dalaas konnten dagegen nun schon einige Monate trocknen und wurden zu unserem Erstaunen bereits gut angenommen. An sonnigen

Weiterlesen

Pyrotechnik? Nein Danke!

Alle Jahre wieder die gleiche Diskussion…             VN-Leserbrief Franz Ströhle Weniger ist mehr ZUM JAHRESWECHSEL AUF PYROTECHNIK VERZICHTEN Götzis 2020[5985] Zum Öffnen bitte anklicken   Immerhin gibt es ein paar wenige Bürgermeister im Land, die keine Verordnung zum bestehenden Pyrotechnikgesetz erlassen. Keine Verordnung bedeutet, es gibt ein bundesweites Verbot für

Weiterlesen

Brief der Natur an das Christkind

24-12-2020 Eine der vielen Möglichkeiten, wo man Wünsche für die Zukunft deponieren kann ist immer wieder der Brief an das Christkind. Als Kinder haben wir noch daran geglaubt, heute schwingt schon viel Sarkasmus mit. Folgender Brief der Natur an das Christkind sollte uns dennoch ein wenig zum Nachdenken anregen. Wer sich für die Erfüllung dieser

Weiterlesen

Verantwortungsvolle Landwirtschaft gestalten

2020-12-23 Naturschutz bedeutet nicht das Ausweisen und Einzäunen der letzten naturbelassenen Landstriche, sondern vielmehr ein verantwortungsvoller Umgang mit Natur- und Kulturlandschaften. Ein wichtiger Partner für die Naturschutzorganisationen sind die Landwirte, die sich für eine naturverträgliche Landwirtschaft engagieren. Zur Natur gehören die Nutztiere genauso wie die Wildtiere. Darum auch der Leserbrief in den VN:   Agrarpolitik

Weiterlesen

Die besten Wünsche

Zu den Feiertagen und zum Jahreswechsel die besten Wünsche an unsere Mitglieder, Unterstützer*innen und allen an unserer Arbeit Interessierten. Dieses Jahr wird zweifellos einen besonderen Platz in der Geschichte einnehmen. Vielleicht ist es diesem winzigen Virus doch gelungen, zumindest einen Teil der Menschen zum Nachdenken anzuregen. Es ist nicht wünschenswert, dass der „ganz normale Wahnsinn“

Weiterlesen

Nature-Studie: Unnötige Querbauwerke zerstören Europas Flussökologie

2020-12-18 Laut einer neuen „Nature“-Studie liegt die Zahl der schädlichen Querbauwerke, die Europas Flussökologie belasten, mit über einer Million weit höher als bisher angenommen. Die Studienautoren des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei fordern daher, dass „kleine Wasserkraftwerke, die kaum zur Energiewende beitragen, zurückgebaut werden“. Der Abbau veralteter Querbauwerke würde wertvollen Lebensraum in unseren Flüssen schaffen

Weiterlesen

Hirsch entwaffnet Jäger

24.11.2020 Dieser Artikel aus der Wochenzeitung „Der Spiegel“ soll ein wenig zum Schmunzeln verleiten. Ein bisschen Spaß bei unserer ernsten Arbeit sollte auch mal Platz finden. Vielleicht kann man das Geschehen auch als Zeichen verstehen unter der Annahme „die Natur schlägt zurück“. Tschechien: Hirsch entwaffnet Jäger – und flüchtet mit Gewehr am Geweih Eine fast

Weiterlesen

„Skiarena Zürs“

2020-11-21 Das weiße Band im Fördersumpf von Zürs Ein lesenswerter Artikel im Standard. Er zeigt gnadenlos und kompakt die Ungereimtheiten und die Abläufe beim Bau der FIS-Strecke in Zürs auf. Im Lichte dieses Artikels müssen wir uns zu Recht fragen, wer darf was und bekommt dafür noch Unsummen von Steuergeldern. Wer übernimmt dafür die politische

Weiterlesen

Aktion „saubere Alpen – saubere Gewässer“ 2020 in Wolfurt

2020-11-17 „Die Erhaltung des natürlichen Lebensraumes, vor allem durch Beachtung der Ziele des Naturschutzes und der Landschaftsentwicklung, ist Verantwortung jedes einzelnen.“ So steht es zumindest im Vorarlberger Naturschutzgesetz. In Wahrheit gleichen vielfach einige wenige durch ihr ehrenamtliches Engagement die Verantwortungslosigkeit anderer aus. Dies ist die Einleitung zu einem interessanten Artikel in der Informationszeitschrift der Marktgemeinde

Weiterlesen

Jahresbericht 2019

Aktueller Folder

Biotopexkursionen

biotopexkursionen 2019

Klostertaler Bergwälder

Naturführer Ausbildung

naturvielfalt-2018-kurse-land-vorarlberg-klein

Umweltpartner

Aktion Saubere Alpen

  • Aktion Saubere Alpen - Österreichischer Alpenschutzverband 05
  • Aktion Saubere Alpen - Österreichischer Alpenschutzverband 03
  • Aktion Saubere Alpen - Österreichischer Alpenschutzverband 04
  • Aktion Saubere Alpen - Österreichischer Alpenschutzverband 02
  • Aktion Saubere Alpen - Österreichischer Alpenschutzverband 01
  • Aktion Saubere Alpen - Österreichischer Alpenschutzverband 06