The Blog

Baustelle Speicherteiche Gargellen

Nicht nur in Zürs wird zurzeit heftig in der Natur gebaggert. Auch in Gergellen fressen sich mehrere Bagger gleichzeitig auf der großflächigen Baustelle auf 2200m Höhe in die alpine Landschaft und zerstören den auf dieser Höhe sensiblen Lebensraum. Durch das Sammeln der Quellwässer in den stark vergrößerten und neu angelegten künstlichen Speicherseen werden auch die

Weiterlesen

Aktion „saubere Alpen 2020“

2020-09-22 Artikel in der VN Unsere Aktion „saubere Alpen – saubere Gewässer“ fand ihren Weg auch in die VN. Dies ist ein weiterer Baustein, unser Engagement für die Umwelt der Öffentlichkeit näher zu bringen. Diese mehrwöchigen Aktionen sind auch Dank der Spenden von vielen Vorarlberger*innen möglich, wofür wir uns bedanken. Ein weiterer sehr wichtiger Aspekt

Weiterlesen

3. ASV-Exkursion zur Neuburgalpe und Rindbergrutschung

2020-09-19 Bei schönstem Wanderwetter trafen sich 7 Teilnehmer*innen bei der Waldrast und meisterten den anfänglichen Anstieg auf das Renkknie (1411 m). Die tolle 360° Rundumsicht nutzte Erich Zucalli, um den Teilnehmenden den geologischen Aufbau Vorarlbergs näher zu bringen. Auch wenn die Sicht nicht ganz optimal war, konnten wir die geologischen Einheiten von den nördlichen Kalkalpen

Weiterlesen

Klima- und Umweltchecks in Vorarlberg

In der Regierungserklärung bekennt sich die Regierung klar zum Klimaschutz und zum Schutz der Biodiversität. Damit dies nicht in Vergessenheit gerät, formulierten die Vorarlberger Naturschutzorganisationen folgenden Brief an den Landeshauptmann: Sehr geehrter Herr Landeshauptmann, die Vertreter der Vorarlberger Umweltorganisationen begrüßen es sehr, dass sich das Land Vorarlberg klar zum Klimaschutz und zum Schutz der Biodiversität

Weiterlesen

Vorarlberger Waldstrategie 2030+

„Die Vorarlberger Waldstrategie 2030+ soll eine klare und verständliche Grundlage und Handlungsanleitung für die politischen Akteure und die Verwaltung (Landesforstdienst) darstellen. Ziel ist die effiziente Sicherstellung  der günstigen Waldfunktion im Interesse der Bevölkerung. Sie will aber auch den Austausch mit angrenzenden Fachgebieten wie Jagd, Naturschutz, Tourismus und Alpwirtschaft intensivieren. Bei der Bevölkerung  – als Nutznießerin

Weiterlesen

„leichte Veränderungen im Gelände“ für Skiweltcuprennen in Zürs

So klingt es, wenn wir den Artikel in den VN lesen. Schauen wir jedoch etwas genauer hin, dann sehen wir 6 Bagger, die das Gelände umackern, für einen ebenen Zielbereich bis zu 7m tief ins Gelände eingreifen, Hügel abtragen und Mulden auffüllen. Insgesamt werdem 4.600 m3 Material bewegt. Dieser Frevel an der Natur wird genehmigt,

Weiterlesen

Der Mensch ist dem Wolf ein Wolf

Dieser Beitrag soll uns alle daran erinnern, dass auch der Wolf ein schützenswertes Tier ist. Wir verstehen die unterschiedlichen Zugänge zu diesem Thema je nach Betroffenheit. Dies sollte uns aber nicht davon abhalten, eine faire Diskussion zu führen und auf die Experten zu hören.                      

Weiterlesen

Aus für Laternser Naturwaldzelle?

2020-08-03 Die Gemeinde Laterns möchte ein 23 ha großes Waldgebiet im Lachenwald als Naturwaldzelle widmen. Doch so einfach ist das nicht. Da gibt es viele andere Interessen, die zu berücksichtigen sind. Daher sollte es eine breite Diskussion über die Für und Wider geben, in der alle Interessierten eingeladen werden sollten. Einen Einblick in die aktuelle

Weiterlesen

Speicherteich Schwarzköpfle

Das Tourismusunternehmen SiMo (Silvretta-Montafon) hat ihren Antrag zum Speicherteich Schwarzköpfle zurückgezogen ! Brauchen sie ihn plötzlich nicht mehr, oder gibt es andere Beweggründe ? Es ist nicht das erste Mal, dass sie ihr Projekt zurückziehen. Jedesmal, wenn ein UVP-Verfahren (Umweltverträglichkeitsprüfung) droht, ziehen sie zurück, verkleinern das Projekt oder aber sie stoppen es vorläufig. Diesmal hat

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung 2020

2020-07-02   Der Vorsitzende, Franz Ströhle, konnte den anwesenden Mitgliedern eine lange Liste an Aktivitäten, aber auch Erfolgen präsentieren. Die Kanisfluh wurde unter Landschaftsschutz gestellt, die SiMo zog ihr Projekt „Speicherteich Schwarzköpfle“ in letzter Minute zurück. Der Alpenschutzverein ist eine aktive Naturschutzorganisation, die in Kooperation mit anderen Naturschutzorganisationen im Ländle seine Wirkung entfaltet. Die Liste der

Weiterlesen

Jahresbericht 2019

Aktueller Folder

Biotopexkursionen

biotopexkursionen 2019

Klostertaler Bergwälder

Naturführer Ausbildung

naturvielfalt-2018-kurse-land-vorarlberg-klein

Umweltpartner

Aktion Saubere Alpen

  • Aktion Saubere Alpen - Österreichischer Alpenschutzverband 05
  • Aktion Saubere Alpen - Österreichischer Alpenschutzverband 03
  • Aktion Saubere Alpen - Österreichischer Alpenschutzverband 04
  • Aktion Saubere Alpen - Österreichischer Alpenschutzverband 02
  • Aktion Saubere Alpen - Österreichischer Alpenschutzverband 01
  • Aktion Saubere Alpen - Österreichischer Alpenschutzverband 06