Aktion „Verkehrswende“ naturnahe Wanderwege

2023-05-04

VN-Artikel 2023-05-08

„Es würde vieles besser gehen, wenn man mehr ginge“…

ist ein Zitat aus dem Buch „Spaziergang nach Syrakus“ von 1802. Johann Gottfried Seume berichtet darin von seinen Erlebnissen als Weitwanderer und beklagt, dass zu viel gefahren wird (damals noch mit der Postkutsche).

„Wo alles zu viel fährt, geht alles sehr schlecht“…

Diese Aussagen sind heute aktueller denn je. Der Autoverkehr hat das erträgliche Maß für Mensch und Natur längst überschritten. Die kilometerlangen Staus, der wuchernde Straßenbau mit dem enormen Bodenverbrauch, der LKW und Flugverkehr haben längst lebensfeindliche Ausmaße erreicht.

Eine „Verkehrswende“ ist nicht nur wünschenswert, sondern zur Überlebensfrage geworden.

Es ist unbestritten, dass die Fortbewegung zu Fuß, die uns angemessene ist, physiologisch und in der Wahrnehmung dessen, was uns begegnet, durch die uns angemessene Langsamkeit. Wir kommen mit Füßen und Beinen auf die Welt und nicht mit Rädern. Unser ganzes Wesen ist beim Gehen beteiligt und in Balance. Wir befinden uns im eigenen Element, das uns beim Gehen auch unser Selbst bis zum spirituellen Erleben erfahren lässt. Der gesundheitliche Aspekt für Körper und Seele kann dabei nicht hoch genug bewertet werden.

Der AlpenSchutzVerein für Vorarlberg hat am Freit. 5. Mai aus Anlass der österreichweiten Verkehrswende-Aktionstage zu einer Wanderung eingeladen, um für das Zu-Fuß-Gehen als Teil einer Mobilitätswende zu werben.

Ausgehend von der Lutzbrücke in Ludesch führte der Weg über Thüringen zu den Montjola-Weihern und weiter über Waldwege nach Schnifis. Dieser Weg bietet immer wieder beeindruckende Ausblicke in die Natur und Landschaft des Walgaus und die Bergketten des Rätikons.

Bei einem Besuch der vielfach mit Preisen ausgezeichneten Sennerei Schnifis hatten die Wander*innen Gelegenheit, genaueres über diesen Betrieb und das angebotene Sortiment zu erfahren und die verschiedenen Käsesorten zu verkosten.

Weiter ging es über Röns nach Satteins, das Ziel der Wanderung, das die Gruppe nach ca. 3,5 Std. Gehzeit gut gelaunt und bei bestem Wetter erreichte. Der Ausklang im Gasthaus Stern rundete das Programm ab.

Das Zu-Fuß-Gehen ist, was eine Verkehrswende anlangt, wie ein Tropfen auf den heißen Stein. Viele Tropfen können aber auch zur „Abkühlung“ beitragen.

 

2022-11-04

Unsere informative Wanderung fand auch Eingang in die VN. Diese Aktion war der erste kleine Schritt für ein langjähriges visionäres Projekt. Dazu braucht es viel Enthusiasmus und Durchhaltevermögen. Doch wie schon ein altes Sprichwort sagt: „Wege entstehen beim Gehen“. Wir hoffen nun, dass dieses Projekt auf das Interesse einiger Leser stößt und sie sich dann mit ihrem Wissen oder Engagement einbringen können. Je mehr Menschen gehen, desto mehr und bessere Wege entstehen.

Ansprechpartner: Franz Ströhle franz. stroehle@gmx.net

2022-10-22

Eine kleine aber feine Gruppe aus fünf Personen startete trotz schlechter Wetterprognose um 9:00 in Düns und machte sich auf die Entdeckungstour nach Feldkirch. Dabei konnten wir wunderschöne naturnahe Wanderwege erleben. Leider waren einige davon keine markierten Wege, sodass die Führung durch Franz Ströhle sehr wichtig war. Mit jedem Schritt besserte sich das Wetter und die Sonne verwandelte die herbstlich gefärbten Bäume und Sträucher in ein Farbenmeer. Wir genossen das gemütliche und entspannte Wandern und lauschten interessiert den Ausführungen von Franz, der uns seine Idee Schritt für Schritt näher brachte.

In Satteins und Göfis streiften wir die Ortschaften und entdeckten bauliche und kulturelle Besonderheiten. Gerade diese wechselnde Vielfalt an verschiedenen Eindrücken machte den Weg so abwechslungsreich und interessant. Mit einem feinen Essen und einem Besuch der Eisdiele beschlossen wir den ereignisreichen Tag. Wir freuen uns nun schon auf die nächste Etappe dieses Projektes.

 

 

 

 

 

 

 

2022-10-11

Unter diesem Titel informiert der AlpenSchutzVerein im Zuge einer Wanderung von Düns nach Feldkirch über ein Weitwanderwege-Projekt das vom Bodensee zum Neusiedlersee führen soll.

>>Näheres dazu

 

Die Initiative „Verkehrswende“ ist ein Verein, der in St. Pölten beheimatet ist. Wir vom AlpenSchutzVerein haben vorgeschlagen, dass zu Fuß gehen mit einem konkreten Projekt, einem Weitwanderweg durch Österreich, auf den Weg zu bringen.  Damit haben wir offene Türen eingerannt.  Wie wir uns das vorstellen und was wir für die Strecke durch Vorarlberg beitragen können, darüber möchten wir im Zuge einer Wanderung von Düns nach Feldkirch informieren. Zu dieser Infoveranstaltung und Wanderung die von Natur- und Wanderführer Erich Zucalli und Franz Ströhle geführt wird, sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

Treffpunkt und Beginn ist am Aktionstag Samstag, 22. Oktober um 09:00 Uhr bei der Bushaltestelle Gemeindeamt Düns.

Aus gegebenen Anlass bitten wir um Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Ab Bahnhof Schlins fährt ein Bus um 08:24 Uhr  ab und erreicht die Haltestelle Düns Gemeindeamt um 08:40 Uhr. Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt. Wir empfehlen eine angepasste Ausrüstung.

Anmeldung erbeten unter 0677 6277 9081 (Franz Ströhle)

Einige Beispiele von schönen und naturnahen Wegen, die ihr auf unserer Wanderungen genießen dürft.